LehrerCamp vom 10.-14.04.2011
Nach 2 Jahren Abstinenz startete das MainPop LehrerCamp in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Schulmusik und der Projekt GmbH der Bayerischen Musikakademie wieder statt. 35 interessierte Musiklehrer aller Schulformen, die sich in ihren Klassen besonders mit der Praxis populäre Musik beschäftigen, haben sich beworben.
Am Mittwoch, den 13. April 2011 fand um 20.00 Uhr im Kammermusiksaal der Bayerischen Musikakademie Hammelburg die öffentliche Jamsession der Teilnehmer und Dozenten des MainPOP LehrerBandCamps 2011 statt.
![]() | LehrerCamp Anmeldung, 70 KB |
LehrerCamp 2011 |
![]() | Anmeldung, 70 KB |
Die Teilnehmer bilden je nach Fähigkeiten (Anfänger, Basics, Fortgeschrittene) Kleingruppen (Bands) und erarbeiten in einem je eigenen Probenraum mit kompletter PA mehrere Songs (je nach Wunsch Coverversionen, eigenen Interpretationen oder auch eigene Songs). Für jedes Bandinstrument (git, ba, voc, kb, dr) steht ein Dozent zur Verfügung. Im LehrerCamp werden alle wichtigen Bereiche der musikalischen Bandpraxis erfahren (Gruppendynamik, Zusammenspiel, Arrangement, Instrumentalpraxis, Spiel- und Stimmtechnik, Songwriting, Performance, etc.). Dazu gibt es Workshops zu den Themen: "Grooves & Styles", "Monitoring, Mikrofonierung und Technik", "Bühnenperformance" "Aufnahmetechnik" und "Songwriting".
Durch den akuten Handlungsbedarf, werden vielfältige musikalische und soziale Prozesse ausgelöst. Diese werden prozessorientiert in begleiteter Supervision reflektiert. Besonderes Augenmerk soll dabei auch auf dem traditionellen Rollenverhalten in der Schule liegen (Lehrer/Schüler-Distanz, Notengebung), als auch auf die Umsetzbarkeit in einem lebensweltorientierten Unterricht in der Schule. Die Dozenten verstehen sich nicht als „Popmusiklehrer“, sondern als aktive Profis mit pädagogischer Ausbildung. Sie treten selbst als Band auf. Am Kursende gibt es dann ein gemeinsames, öffentliches Abschlusskonzert.
Sie dürfen gerne bei der Anmeldung eine Wunschliste von Songs mit angeben.
