Tontechnik Workshops in Hassfurt, Würzburg, Bad Königshofen und Lohr
Jeder musste aber auch schon mal erleben wie seine Musik kaputt gemischt wurde. Da nützt die ganze Arbeit im Proberaum nix. Wenn der Sound beim Auftritt immer wieder in die Hose geht, wird’s Zeit was zu ändern!
Und das nicht nur beim Mischer, sondern wohl gerade auch auf der Bühne!
Wir wissen alle, wie wichtig ein guter Bühnensound ist. Wenn der Sound vor und auf der Bühne so richtig passt, sind wir doch alle im 7. Himmel!
Bei Interesse beim jeweiligen regionalen Ausrichter anmelden:
06.11.2010 ab 14:00 Uhr im Gewölbekeller der Stadthalle in Hassfurt, Eintritt: 6,00 €
Anmeldung bei Petra Lettang, Stadt Hassfurt, E-Mail: p.lettang@hassfurt.de oder Telefon: 0 95 21 - 68 82 28 Begrüßung beim Tontechnik Seminar in Hassfurt, danach wird schwer gearbeitet.
20.11.2010 im Cafe Cairo in Würzburg
Anmeldung bei Achim Bierbauer, Backline Music School Würzburg, E-Mail: achim.bierbauer@gmx.de
Kilian Brand ist seit 2005 als freier Tontechniker vor allem im Live Bereich für nationale und internationale Bands tätig. Als Gitarrist konnte er seit 2003 in verschiedenen Bands und Projekten
bei mehreren hundert Konzerten und zahlreichen Aufnahmesessions Erfahrung im Live-und
Studiobereich sammeln. Seit 2008 gehört Kilian zum Team des Tonstudio Würzburg und arbeitet
weiterhin als Produzent auch an eigenen Projekten. Als Haustechniker und FoH Engineer betreut er
neben dem Jugendkulturhaus Cairo auch das Wasserhaus der Musikinitiative Hammelburg.
Der Workshop richtet sich vor allem an Bands und Musiker, die einen Einblick in die Welt der
Tontechnik bekommen möchten, um dadurch die Qualität ihrer Live Performance zu steigern.
Der "perfekte" Sound ist nahezu unmöglich, aber dieser Workshop soll ihn euch ein bisschen näher
bringen. Ob im kleinen Jugendzentrum, oder im großen Live Club, ob beim Open Air, oder im
Proberaum, ein besserer Sound geht (fast) immer – wenn man ein paar Grundlagen beachtet!
Folgende Themen werden behandelt:
Wie funktioniert ein guter Bühnensound? (Backline vs. Monitoring)
Warum lauter nicht immer besser ist.
Womit hat man es zu tun? Ein kleines Lexikon ( Mic, DI, XLR, Klinke, Speakon, Monitor, PA,
FOH... )
Was macht der Mensch am Mischpult?
Tontechnik Basics für Musiker:
Welches Mikrofon für welche Quelle? Was ist eine Richtcharakterstik?
Wie positioniere (halte!) ich es?
Achtung: Feedback! Und wie man es vermeiden kann.
Wie funktioniert ein Equalizer / Gate / Compressor? Wofür setze ich diese Geräte ein?
Beginn Workshop: ca 15.00 Uhr
Publikumseinlass: 20.30 Uhr
Beginn Konzert ( ~ 3 Bands): 21.00 Uhr.
Ende : 24.00 Uhr
21 Zuhörer beim Tontechnik-Workshop im Cafe Cairo in Würzburg mit dem Referenten Kilian Brand. Bei der Soundparty spielten Flaming Leaves, Bagdad on the dancefloor, Hidden Tapes, Creamhild´s Jazzpants und Falling to Dust.
_
__
________________________________________________________________________________________
27.11.2010 im Museumskeller in der Schranne in Bad Königshofen
Anmeldung bei Jürgen Hesselbach, KJR Rhön-Grabfeld, E-Mail: juergen.hesselbach@kjr-rhoen-grabfeld.de
Telefon: 09771-97511
Alle Teilnehmer beim Tontechnik Workshop mit dem Techniker Jim von L.E.X. Sound lernten den Aufbau einer PA von Anfang an. Das Ergebnis konnte sich hören lassen!









___________________________________________________________________________________________
Samstag, 18. Dezember im Alten Jugendzentrum Lohr
Beginn Workshop: 14.00 Uhr
Publikumseinlass: 20.30 Uhr
Beginn Konzert 21.00 Uhr – bis jetzt Awsome Grey und Einfallslos
Ende : 24.00 Uhr
Telefon: 01 73 - 9 54 89 63
Fast jeder Musiker musste schon mal erleben wie seine Musik kaputt gemischt wurde? Da nützt die ganze Arbeit im Proberaum nix. Wenn der Sound beim Auftritt immer wieder in die Hose geht, wird es Zeit was zu ändern!
Und das nicht nur beim Mischer, sondern wohl gerade auch auf der Bühne!
Wir wissen alle, wie wichtig ein guter Bühnensound ist. Wenn der Sound vor und auf der Bühne so richtig passt, sind wir doch alle im 7. Himmel! Wie das geht und noch vieles mehr erfahren wir am:
Anmeldung: Jugendzentrum Lohr 09352/4555 oder info@juze-lohr.de
Der Karlstadter Markus Buberl machte bei der Tontechnikerschule SAE seine Ausbildung zum Audioingenieur. Er hat als „Mischer“ viele Live-Erfahrungen in allen möglichen Musikrichtungen gesammelt. Sowohl für lokale Bands bei Beatabenden, wie auch für Größen im Jazz- und Rockbereich hat er den „richtigen Sound gemischt“. Einiges davon will er am Samstag weitergeben:
Der Workshop richtet sich vor allem an Bands und Musiker, die einen Einblick in die Welt der
Tontechnik bekommen möchten, um dadurch die Qualität ihrer Live Performance zu steigern.
Der "perfekte" Sound ist nahezu unmöglich, aber dieser Workshop soll ihn ein bisschen näher
bringen. Ob im kleinen Jugendzentrum, oder im großen Live Club, ob beim Open Air, oder im
Proberaum, ein besserer Sound geht (fast) immer – wenn man ein paar Grundlagen beachtet!
Folgende Themen werden behandelt:
Wie funktioniert ein guter Bühnensound? (Backline vs. Monitoring)
Warum lauter nicht immer besser ist.
Womit hat man es zu tun? Ein kleines Lexikon ( Mic, DI, XLR, Klinke, Speakon, Monitor, PA, ...)
Was macht der Mensch am Mischpult?
Tontechnik: Basics für Musiker:
Welches Mikrofon für welche Quelle? Was ist eine Richtcharakterstik? Wie positioniere (halte!) ich es?
Achtung: Feedback! Und wie man es vermeiden kann.
Wie funktioniert ein Equalizer / Gate / Compressor? Wofür setze ich diese Geräte ein?
Für Bands: Am Abend ist ein Konzert mit drei Bands geplant. Wir suchen noch eine Truppe, die die erworbenen Kenntnisse gleich in die Tat bzw. ins Ohr umsetzen will!
___________________________________________________________________________________________
