Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Popkomm Löwe für MainPop: „Die Welt trifft sich in Bayern“:

Eine strahlende und gelöste Staatsministerin, Prominenz aus Musik, Film, Show, Politik und Medien, zahlreiche Fränkische Weinprinzessinnen und dazwischen Rocker, HippHopper und natürlich die Gewinner des Bayerischen Musiklöwen. Alle wippten im Rhythmus der röhrenden Gitarrensounds als am vergangenen Donnerstag, 20. September 2007, die Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller, wieder im Rahmen der Musikmesse Popkomm zum Empfang „Die Welt trifft sich in Bayern“ lud. Und alles, was Rang und Namen hatte, folgte der Einladung.

   

Suse Jank, Peter Näder und Klian Moritz  Stv. Bezirkstagspäsident Peter Heusinger, Steffi Groß und Peter Näder Peter Näder reicht den Bayerischen Musiklöwen an den Stv. Bezirkstagspräsidenten Peter Heusinger weiter    Herr Kleinhenz, Geschäftsführer der PopKomm, Herr Peter Heusinger, Steffi Groß und Peter Näder Erstmals erhielt auch ein bayerischer Regierungsbezirk diese begehrte Auszeichnung: Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der Popkomm, würdigte den Bezirk Unterfranken, denn mit seiner Popularmusikförderung MainPop hat der Bezirk bereits vor vielen Jahren eine Schaltzentrale für Kulturschaffende und Musiker in dem Nördlichsten der bayerischen Bezirke eingerichtet. Den Preis nahmen der stellvertretende Bezirkstagspräsident Peter Heusinger, der Popularmusikbeauftragte des Bezirks Unterfranken Peter Näder und seine Mitarbeiterin Steffi Groß entgegen.

Wenn sich in der Bundeshauptstadt Berlin Musiker, Produzenten, Journalisten und Prominente aus Politik, Gesellschaft und Kultur zur Musikmesse Popkomm treffen, lädt der Freistaat zu einem offiziellen Side Event ein. Wegen der Renovierungsmaßnahmen in der Bayerischen Vertretung fand der Empfang diesmal bei BMW am Kurfürstendamm statt. Ein überaus gelungener Ersatz – über 1000 Gäste, darunter rund 100 Journalisten, gaben sich in dem etwas anderen Ambiente dem mitreißenden Rock und Pop hin.

Das spannendste bei diesem Event war sicherlich der Mix aus unterschiedlichsten Leuten: Indie-Musiker in ausgewaschenen Jeans, 70er-Jahre-Trainingsjacken und abgelatschten Turnschuhen, langhaarige Rocker, fränkische Symbolfiguren in traditioneller Tracht – daneben Politiker in Anzug und Krawatte, prominente Gesichter im Abendkleid im Blitzlichtgewitter.

Kein Wunder also, dass die Veranstaltung erneut auf solch positive und große Resonanz bei allen Beteiligten stieß – zu den Gästen zählten u.a. die Wolfgang Maria Bauer, Matthias Dietrich und Andreas Maria Schwaiger, Staatssekretäre und Minister, Produzenten, Kulturschaffende und Musiker, wie beispielsweise Leslie Mandoki, Jan Delay, „No Angels“, Nevio, Silbermond, Juli, Mia., Nevada Tan, Lexington Bridge, Jasmin Wagner oder Gotthilf Fischer.

Im Mittelpunkt des abendlichen Empfangs, der auch heuer wieder bis in die frühen Morgenstunden dauerte, standen aber die Ehrungen bayeri-scher Newcomerbands und erfolgreicher Musikschaffender aus ganz Deutschland.

Und so überreichten Staatsministerin Emilia Müller und Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner vom MedienCampus Bayern e.V. den Förderpreis des Freistaats in Form des Bayerischen Musiklöwen aus Nymphenburger Porzellan an „Anajo“ aus Augsburg als „Beste Indieband Bayerns 2007“ sowie an „fertig los!“ aus München und „Atomic“ aus Furth im Wald als „Newcomerband Bayerns 2007“. Für die Bands aus dem Freistaat gab es außerdem Gutscheine für Musikausrüstungen vom MedienCampus Bayern in vierstelliger Höhe. Die drei Bands zeigten dann, was sie können und rockten auf der Bühne, was die PA-Boxen hergaben, verzerrte Gitarrensounds und melodiöse Refrains inklusive. Das Live-Programm rundeten Diane Weigmann, Meri Voskanian und die „Kilians“ aus Dinsla-ken ab.

Für „ihren Erfolg mit deutschsprachiger Musik“ erhielten „Mia.“ aus den Händen von Stephan Michme und „Silbermond“ von Gotthilf Fischer den Bayerischen Popkomm Musiklöwen 2007. Ulla Meinecke ehrte Nevio als „Newcomer national“ und die Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl zeichnete die Band „No Angels“ für ihre „Beständigkeit und ihr Co-meback 2007" aus.

Für eine rundum gelungene Atmosphäre sorgten internationale und bayerische Spezialitäten aus Küche, Hof und Keller sowie Symbolfiguren in traditioneller fränkischer Tracht: Der „Hofrat aus Kitzingen“, Walter Vierrether, begrüßte gemeinsam mit zahlreichen Weinprinzessinnen aus Unterfranken die Gäste mit Franken-Wein, Secco und viel Charme.

 

 

drucken Drucken
Ansprechpartner:
MAINPOP
Benjamin Haupt Popularmusikbeauftragter
Steffi Groß
Geschäftsstelle MAINPOP
Am Schlossberg
97762 Hammelburg
Tel: 09732 7868-151
Mobil: 0151 25 000 133

finalmainpop_INFO-FLYER__PREVIEW_02_b__HINTEN